
Google-Dienste, Screenshot von sb
Sobald man sich in Chrome mit seinem Google-Konto anmeldet, hat man Zugriff auf sämtliche personalisierte Google-Dienste wie Drive, Mail, Kalender, Hangouts, Notizen u.v.m. Die Synchronisation von Lesezeichen, Suchverläufen, Erweiterungen, … über mehrere Geräte (egal ob Windows-, Android- oder Apple) ist damit ebenfalls möglich.
Mein Konto bietet neben den Einstellungen zu Anmeldung, Sicherheit und Privatsphäre zum Beispiel auch die Möglichkeit, ein mit dem Google-Konto verbundenes Handy zu orten, zu sperren oder auch zu löschen. Außerdem werden hier alle Aktivitäten aufgelistet (https://myactivity.google.com/myactivity?utm_source=my-account). Ihr Bewegungsprofil können Sie sich auch hier ansehen (https://www.google.com/maps/timeline?pb).

Google Drive, Screenshot von sb
Google Drive bietet 15 GB kostenlosen Speicherplatz. Wird für einen eventuell aktivierten automatischen Fotoupload vom Handy die Variante mit den Originalfotos gewählt, belegen diese Fotos auch den zur Verfügung stehenden Speicherplatz. Erlaubt man Google die Fotos optimiert zu speichern, werden diese ohne Limit und eben ohne in das Kontingent eingerechnet zu werden, in der Cloud abgelegt. Mails in Gmail bzw. deren Dateianhänge belegen auch den limitierten Drive Speicher.
In Drive lassen sich auch neue Dokumente (Texte, Tabellen, Präsentationen, Formulare, Zeichnungen), neue Karten und sogar Websites (Google Sites) anlegen, die auch geteilt oder in herkömmlichen Dateiformaten (Microsoft Office, OpenOffice) heruntergeladen werden können.
- Google Chrome Browser: https://www.google.com/intl/de/chrome/browser/
Beitragsbild: Google-Startseite am 2.2.2018, screenshot von sb